Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Econometrics of Intergenerational Mobility

Ziel

This project studies the intergenerational transmission process of well-being, which measures the degree to which individuals and their families move between positions of social, economic and health status. Our interest in intergenerational mobility is motivated by its implications on equality of opportunity. Children are born into circumstances over which they have no control. Parents, schools, and neighborhoods transmit to children endowments and environment such as genes, economic resources, and capabilities, which shape children’s lifetime opportunities. These endowments are not only unequal by nature but also recent evidence suggests that the gaps in capabilities, which include cognitive skills, non-cognitive skills, and health stock from families of different socioeconomic status diverge from early age. While little can be done about it, policy makers can break the chain of persistence of inequality by providing resources to families so that disadvantaged children can reach their true potential. While there is large body of work on measuring intergenerational income mobility little is known about its cross-country determinants and the various channels of transmission. This project aims at filling these gaps in the literature by doing two things. In doing so, we develop new ways to measure mobility that move beyond linear measures to characterizations, which allow for the existence of poverty (and affluence) traps. In doing so, we develop an econometric framework using state-of-the-art statistical techniques and econometric methods that extend the empirical analysis of mobility beyond income to capabilities following Amartya Sen and the recent work of James Heckman. Capabilities measure the capacity to function in order to expand the potential outcomes for an individual. Second, we explore the effects of changes in the monetary policy regimes on mobility by focusing on two specific mechanisms that involve credit constraints and neighbourhood effects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF CYPRUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 253 954,80
Adresse
AVENUE PANEPISTIMIOU 2109 AGLANTZI
1678 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 253 954,80

Partner (2)

Mein Booklet 0 0