Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigation of the role of CYLD in Chronic Lymphocytic Leukaemia

Ziel

This project will investigate the role of CYLD in Chronic Lymphocytic Leukaemia (CLL). CYLD is a deubiquinating enzyme acting as a tumour suppressor in numerous tumours. CLL is characterized by the accumulation of B-lymphocytes. It affects mostly the elder and has a high incidence rate in Europe. Recent data from CYLD knockout murine models indicate a link between CYLD and CLL, however the approach used for generation of these mice led to contrasting results.
At the core of this interdisciplinary project is the generation of two transgenic murine with: i) targeted CYLD inactivation in B-lymphocytes, ii) targeted inactivation combined with a murine model of CLL. Targeted inactivation will be achieved using the Cre-Lox system, by crossing already available progenitor mice. The mice will be extensively characterized with an emphasis on B-lymphocytes development and pathophysiology. RNA-seq will be used to find differentially expressed genes in B-lymphocytes. Computational biology approaches will then be applied to identify the affected pathways, which will be evaluated against publicly available human CLL data, seeking wider consensus.
CYLD targeted inactivation allows for the first time evaluation of CYLD's role in B-lymphocytes development and CLL ruling out the effect CYLD inactivation in other cells may have. This project will enable better understanding of the role of CYLD in B-lymphocytes biology and could unravel novel biomarkers and therapeutic targets. At the same time the applicant will train-through-research, master novel techniques and develop soft skills valuable for his future career.
This project combines the applicant’s expertise in the generation and characterization of murine models with targeted CYLD inactivation with the host's long track record in B-lymphocytes and CLL.It falls well within the EU’s research agenda, which emphasizes interdisciplinary research leading to recognition of common disease mechanisms and identification of novel biomarkers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA VITA-SALUTE SAN RAFFAELE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
VIA OLGETTINA 58
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0