Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tensionless strings of six-dimensional superconformal theories

Ziel

Despite the important role they play in M-theory, six-dimensional superconformal field theories (SCFTs) are to this day not well understood. A characteristic feature of 6d SCFTs is that their degrees of freedom include tensionless strings; while some properties of these strings have been studied in recent years, the 2d SCFTs that govern their behavior have not been constructed. In this proposal I outline a research plan to determine the 2d theories governing the strings, and use this knowledge to study the dynamics of six-dimensional SCFTs.

I also explore two important applications of this class of 2d SCFTs. First, I will determine whether a conventional gravity dual to such 2d theories under the AdS3/CFT2 correspondence exists. I will then use the 2d SCFTs to study the properties of their gravity duals and establish whether such gravity duals behave as string theories, thus testing the string universality conjecture for 3d quantum gravity.

Second, I will use one of the 2d SCFTs under consideration to investigate the Mathieu moonshine conjecture. This conjecture connects two seemingly unrelated areas of mathematics: mock modular forms and representation theory of the Mathieu group M24. It is expected that this deep mathematical relation will be explained by an appropriate string theory construction; I argue that the 2d SCFT under consideration can be expected to play a role in the proof.

The research will take place at the University of Amsterdam’s Institute of Physics. The Institute hosts some of the world’s top experts on the proposed research topics. The project will be conducted by combining techniques from their areas of research with my expertise on six-dimensional SCFTs and their tensionless strings. The research program includes a strong training plan and a clear transfer of knowledge, and will contribute to reinforce European excellence in theoretical high-energy physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0