Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DUSt, Climate and Carbone Cycle

Ziel

"The goal of this innovative, inter-disciplinary project is to explain the role of mineral dust during key climate periods through its feedbacks on the global carbon cycle and climate.
Mineral (desert) dust is a major component of the natural aerosol load globally. It impacts the climate system directly by interacting with solar and terrestrial radiation, and indirectly impacts clouds, surface albedo, and biogeochemical cycles. Paleodust records from land, ice and oceans show significant variability, both in the alternation of glacial/interglacial cycles, and on shorter time scales, with potential impacts on climate change in the 21st century.
The state-of-the-art IPSL-CM5 Earth System Model will be our main research tool, with simulations grounded in an extensive compilation of observational data, constraining the mass balance as well as the physical and compositional properties of dust. Mentoring from supervisors will provide fertile grounds for training the candidate through mobility, ensuring both the realization of this project and his career development.
The consistent organization of size- and time-resolved dust mass accumulation rates data since the last interglacial period (130 ka) into an innovative database, will provide a research tool fulfilling an emerging necessity in the climate scientific community, that will be freely shared/disseminated.
An integrated observation-modelling approach will allow reconstructing the dust cycle for the Last Glacial Maximum period$. The expected output of the project will fill a gap in the quantitative understanding of the global dust cycle, studying its impacts in the future with direct impacts on reducing the uncertainty in aerosol feedbacks on climate. Therefore, it fits the goals of the key Horizon 2020 Environment & Climate Action: “Developing climate modelling and science for climate services to help provide trustworthy science-based information to government, public and private decisiion-makers""."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE VERSAILLES SAINT-QUENTIN EN YVELINES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
AVENUE DE PARIS 55
78035 VERSAILLES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Yvelines
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0