Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Characterization of zebrafish innate lymphoid cells and IL-22

Ziel

The immune system can be subdivided into two main arms: the innate and the adaptive. Recently, it was identified a new family of cells belonging to the innate system but that phenotypically and functionally resemble the specific subtypes of adaptive T lymphocytes. In mice and in humans, these innate lymphoid cells (ILCs) play critical roles in host defense, in shaping the microbiota and in tissue repair at mucosal tissues via secreting cytokines such as IL-22. The innate system is more ancient than the adaptive, however, the existence and diversity of ILCs in organisms other than mammals remains unknown. Also unknown is how ILCs interact with other cells within tissues. This project will address the existence and role of the different subsets of ILCs and the conservation of IL-22 function in a distant relative, the zebrafish, a genetically tractable vertebrate with remarkable optical accessibility.
To identify ILCs, cell populations likely enriched in these cells will be purified from mucosal sites such as the intestine and the gills by flow cytometry, guided by morphology and expression of reporter transgenes for immune cell types. Their transcriptome profile will be assessed in bulk and at the single-cell level adapting the microfluidic-based Biomark system to the zebrafish. Also, to know if cytokines produced by T cells can also be produced by non-adaptive lymphocytes – i.e. ILCs, as described in mouse, immune responses of zebrafish mutants lacking adaptive lymphocytes or all types of lymphocytes will be compared to that of wild-type fish.
To study IL-22 function, mutants for this cytokine and its receptor will be generated. Together with a transgenic il22 reporter line allowing the identification of IL-22-producing cells, they will be challenged with pathogens or inflammatory stimuli, and studied by various approaches including in vivo imaging. This work will allow a detailed in vivo study of the ontogeny, role and behavior of ILCs and IL-22- producing cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0