Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Presynaptic calcium channels distribution and impact on coupling at the hippocampal mossy fiber synapse

Ziel

This proposal will focus on the hippocampal mossy fiber (MF) synapse, formed between the axons of dentate gyrus granule cells and CA3 pyramidal neurons. The hippocampus plays an important role in learning and memory formation and MF synapses are involved in processing, storage and recall of spatial information. The MF tract connects the entorhinal cortex to CA3 pyramidal neurons. MF presynaptic terminals are large in size, forming giant synapses on proximal dendrites of CA3 pyramidal neurons. Based on this structure, the MF synapse is proposed to have a key role in hippocampal function as a “detonator synapse” that reliably discharges the postsynaptic target neurons. Additionally, it is thought to be involved in storage of information in the CA3 region network by triggering synaptic plasticity between these pyramidal neurons. Despite its important role in hippocampal function and plasticity, there is still very limited information about this key synapse. This proposal will investigate the nanoscale location and distribution of presynaptic voltage-gated calcium channels (VGCCs) at the hippocampal mossy fiber synapse and how it influences coupling at this presynaptic terminal. The opening of VGCCs at presynaptic terminals leads to calcium entry and a subsequent rise in concentration in the vicinity of the channels. The spatial volume occupied by this increased calcium concentration is referred to as calcium domains. The coupling distance between these domains and calcium sensors at the release machinery of docked synaptic vesicles is critical as it determines speed and precision of fusion of vesicles and, thus, release of neurotransmitters. Results from these observations would form the basis for a quantitative understanding of mechanisms underlying time-course of transmission and presynaptic plasticity at this synapse and thus, how it relates to their particular network function in hippocampus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 156,80
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 156,80
Mein Booklet 0 0