Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cytoplasmic sensing of Toxoplasma gondii infection and host cell programmed necrosis

Ziel

My goal is to understand how cell-autonomous immunity (CAI) can detect intracellular parasites such as Toxoplasma gondii in their membrane-bounded intracellular niches, how recognition induces necrosis of the host cell, and how host death signalling pathways contribute to inflammatory disorders. Although adaptive immunity ultimately contributes to host survival, the initial response is controlled by innate mechanisms. Mice rely primarily on IFNγ-induced CAI effectors virtually absent in humans, the immunity-related GTPases (IRGs). Parasitophorous vacuole (PV) membrane attack by IRGs results in parasite eviction and elimination, swiftly followed by regulated necrosis of the host cell. Preciously little is known about how parasite sensing drives cell death, particularly in (mouse and human) non-haematopoietic cells (NHCs) lacking the full antimicrobial arsenal of immune cells. Yet necrosis is key to limiting infection and driving parasite chronicity, while potentially eliciting immunopathology. I have 2 objectives: 1) the identification of the intracellular sensor(s) of T. gondii ligands and/or vacuole damage and 2) the dissection of the signalling pathway(s) leading to parasite/cell demise. Using a combination of genetic screens and cell biology tools, I will pinpoint PRR/necrosis genes involved. Elucidating these signalling pathways will help direct therapeutic interventions relevant for toxoplasmosis and inflammatory diseases. This proposal and accompanying career development plan, to be supervised by Prof. Jonathan C. Howard and hosted by the IGC, will be fostered by a dynamic research environment and crucial collaborations that will enable me to receive the necessary training and transferrable skills to establish my own lab. In turn, my extensive training in host-pathogen interactions will greatly benefit this project and the IGC, potentiating integration of knowledge/expertise.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACAO CALOUSTE GULBENKIAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 635,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 635,60
Mein Booklet 0 0