Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An Investigation into the viability of employing lipoaspirate fluid as a cellular source in the production of small diameter tissue engineered vascular grafts

Projektbeschreibung

Neuartige Zellquelle für leistungsfähigere biologisch abbaubare Gerüste im Test

Speziell gezüchtete vaskuläre Transplantate sind biologisch abbaubare Gerüste, die für den Ersatz autologer und synthetischer Transplantate entwickelt wurden, jedoch eine eher schwache Leistung bieten. Dabei müssen therapeutische Zellen eingebunden werden, damit endogene Zellen bei der Remodellierung des Gewebes eindringen können. Das EU-finanzierte Projekt LAF-GRAFT untersucht Liposuktions-Aspirat-Fluide (LAF) als eine potenzielle autologe Zellquelle für speziell gezüchtete vaskuläre Transplantate. Die Fluide sind als autologe Zellbasis für diese Transplantate bedeutend besser geeignet und erfordern nur eine minimale Manipulation. Im Rahmen der Studie wird untersucht, ob Liposuktions-Aspirat-Fluide als Zellquelle für gezüchtete vaskuläre Transplantate und als Gerüstmodifikationen dienen können, damit eine vaskuläre Remodellierung möglich ist. Darüber hinaus wird das Projektteam die mit Liposuktions-Aspirat-Fluiden funktionalisierten speziell gezüchteten vaskulären Transplantate in vivo anhand von Tiermodellen bewerten.

Ziel

Tissue engineered vascular grafts (TEVGs) hold great promise in the field of regenerative medicine and also possess the true potential to revolutionise the way in which clinicians treat the growing burden of cardiovascular disease. Treatment is achieved by incorporating an appropriate cell source onto a biodegradable scaffold and implanting the graft to bypass non-patent vascular segments. However, numerous issues regarding TEVG cell source render the technique unviable in a clinical setting as the cells require high levels of manipulation including digestion, isolation and culture. These issues increase processing costs, decrease cell stability and raise numerous regulatory issues. The use of minimally manipulated liposuction aspirate fluid (LAF) may offer a safer and more efficient cellular source in regenerative TEVGs. However, the capacity of LAF to act as a viable cell source for TEVGs is untested. The aim of this pr oject is to determine the capacity of LAF derived cells to act as a viable cell source for TEVGs. This will be achieved through characterisation of the LAF cells, investigation of the environment that best promotes favourable cellular behaviour, an in vivo study on the viability of the graft to act as a vascular interposition in a small animal model, scaling of the graft to appropriate human size and finally an in vivo study of the grafts ability to function as a vascular bypass in a large animal model. This fellowship will have an outgoing phase to Prof David Vorp’s Lab at the University of Pittsburgh and a return phase to Prof Fergal O’Brien’s Lab at the Royal College of Surgeons in Ireland. Having recently completed my PhD, which focused on the mechanical and morphological characterisation of human diseased vascular tissue, this fellowship will allow me to expand my existing repertoire of research and complementary skills to consolidate and build upon what I have learned to date as I evolve my independent, professional research career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 248 063,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 248 063,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0