Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Miniaturised Metabolomics Platform for Microvascular Research

Ziel

Preventing and treating progressive microvascular loss (i.e. rarefaction) is a major challenge in cardiovascular medicine. Microvascular disease is a multifactorial disease with no effective treatment. Long-term exposure to adverse metabolic and haemodynamic conditions such as hypertension, obesity and diabetes can cause microvascular destabilisation, loss of tissue capillaries, and eventual organ failure. Interestingly, not all diabetic patients develop kidney failure. The missing link to developing effective strategies for treating multifactorial diseases, including microvascular disease, is detailed mechanistic insight into the relationship between disease pathogenesis at the organ/cellular level at the systemic/organism level.
This project, METAFORA, aims to develop novel and analytical technologies to allow a new approach to understand the pathology of microvascular disease. METAFORA will develop a miniaturized metabolomics workflow to study metabolic pathways in an in-vitro microfluidic 3D microvasculature platform with organotypic functionality (the so-called organ-on-a-chip) to create personalised in-vitro models based on patient-derived human cells. This platform will enable the assessment of biochemical disease processes at the cell/organ level in the ‘whole-patient’ context by perfusing the patient’s own blood through the vasculature model.
METAFORA will use and optimize a novel separation and preconcentration method, depletion zone isotachophoresis, for the miniaturised analytical platform, which will be combined with mass spectrometry for metabolite profiling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0