Ziel
A commonly repeated maxim is that an individual cortical neuron receives synaptic input from tens of thousands of presynaptic partners, with each individual connection carrying only minor weight. In that case, concerted firing by many presynaptic neurons is required to cause an action potential in the postsynaptic neuron. However, there is inconclusive evidence that the mossy fiber synapse (the second connection in Cajal’s heavily studied “trisynaptic circuit” of the hippocampus) is powerful enough to translate a single presynaptic spike into a postsynaptic spike - termed “detonation”. If true, this would have substantial implications for our understanding of learning and memory, spatial navigation, and pattern recognition. I propose to use simultaneous two-color, two-photon calcium imaging of presynaptic mossy fiber terminals and postsynaptic CA3 pyramidal neurons in awake mice navigating along a linear track, in order to conclusively confirm or rule out the detonation hypothesis. This preparation will allow me to distinguish between detonator, conditional detonator, and subdetonator synapses, and more generally to quantify the number of simultaneously active mossy fiber boutons necessary to cause CA3 spiking during behavior. These results would have substantial implications for established models of associative memory and spatial navigation, and more generally for information transfer in the hippocampus. Furthermore, the techniques developed will permit future studies whereby the conjunctive effect of additional inputs (e.g. from entorhinal cortex, and local interneurons) can be studied by optogenetic manipulation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFasern
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieErdalkalimetalle
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikMikroskopie
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche IntelligenzMustererkennung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-ST -Koordinator
3400 Klosterneuburg
Österreich