Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIOSKOH’s Innovation Stepping Stones for a novel European Second Generation BioEconomy

Ziel

The BIOSKOH project will pave the way for a Second Generation European Circular Bioeconomy by showcasing how a number Innovation Stepping Stones can realise a breakthrough in techno-economic viability of lignocellulosic biorefineries. It will do so through a two stage investment process and development path to realise the largest (110 kton) second generation (2G) biorefinery in Europe. It starts from a brownfield industrial site in the eastern part of the Slovak Republic to realise the 1st stage Flagship plant to produce 55 kton of cellulosic ethanol per year for EU bio-fuel mandates. Partners include the full value chain starting from land owners and feedstock producers, supply chain experts and an agronomical research partner to set-up a new biomass value chain exploiting large amounts of currently unused crop residues (kton/year), and developing newly grown dedicated crops on marginal land (total circa 320 kton/year), as such revitalising the regional economy. Technology providers (Biochemtex, Novozymes and Lesaffre) developed, tested and demonstrated in the only available semi-industrial scale 2G biorefinery research plant, an innovative integrated pre-treatment, hydrolyses and fermentation package, with higher yield and lower CAPEX which will now be upscaled to the 1st of a kind commercial scale Flagship, to be built by Energochemica. Aim is to showcase techno-economic viability based on a sound business plan and 4 stepping stones (yield, biomass cost, brownfield and industrial symbiosis). Dedicated innovation actions by expert partners include assessing increased cascading potential through lignin valorisation and 2G bio-chemicals, LCA, Socio-economic impact analyses, business plan for a 2nd investment round, exploitation, dissemination and replication actions to various bio-economy clusters in Europe, thus giving both a short term and a long term contribution to the European Industrial Renaissance and bio-economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2015-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERGOCHEMICA TRADING AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 8 102 384,35
Adresse
MLYNSKE NIVY 10
821 09 BRATISLAVA
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Region
Slovensko Bratislavský kraj Bratislavský kraj
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 19 419 099,78

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0