Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Copper Catalysis Applications

Ziel

An innovative methodology has been developed in the field of copper-catalyzed cross coupling catalysis, with the goal of developing more efficient and sustainable synthetic protocols used by Chemical and Pharmaceutical Industries.
Successful research developed within the ERC-2011-StG-277801 project has led to discover new methodologies for sustainable catalytic transformations using copper catalysts to form C-C or C-heteroatom bonds, finding out the feasibility of uncommon copper(III) species as key intermediates. This new methodology features three main advantages: a) Precise design of the auxiliary ligands used in these transformations is a pathway of a more sustainable reactivity; b) competitive alternative to the price and toxicity disadvantages of Pd-based catalysts; and c) it can impart distinct selectivity that will broaden the scope of synthetic tools.

The goal of the present CatalApp project is to study the feasibility of bringing this technology into a pre-commercial stage, with the aim of accelerating the access to the market of this new methodology. The pre-commercial stage will be orientated into:
1) A technical perspective that will be achieved by scaling-up current gram-scale methodologies to kilogram scale procedures.
2) An Economic and legal perspective, which include an analysis of Intellectual Property (IP) protection needs, evaluation of patent filling procedures required to provide an adequate protection of the different developed methodologies, a market study to identify specific potential uses of these synthetic tools, and a review of potential commercialisation partners.
The expected outcomes of the PoC project will be the commercial availability of a portfolio of synthetic methodologies based on Copper, designed for specific applications. The strive of the CatalApp PoC project is making available these new methodologies in response to the demand of the industry and investors in order to ensure its results will be exploited successfully.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE GIRONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 500,00
Adresse
PLACA SANT DOMENEC 3
17004 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0