Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Edu-Arctic – Innovative educational program attracting young people to natural sciences and polar research

Ziel

The general objective of the EDU-ARCTIC project is a cross-country adaptation of innovative practices in science education in Europe. EDU-ARCTIC will provide a custom-designed large-scale program to strengthen schools’ science education. EDU-ARCTIC will use innovative online tools for interactive open-access available for everyone to link Arctic research and school education in Europe. The program is dedicated to young students in the age of 13 to 20 and their teachers. The program will be based on 5 main components:
1) Broadcasts (webinar transmissions) of online lessons from polar stations on natural sciences and polar research related to important societal challenges. The content of webinars will be adopted to school curricula at various levels (regional, national and European);
2) “Polarpedia” – an online developing encyclopedia with scientific expressions, educational resources and dictionaries in at least 5 national European languages;
3) Arctic competitions for European pupils cooperating with their teachers, in which prize winners will be able to participate in polar expedition;
4) Monitoring system: all schools in Europe will be invited to participate in a program based on monitoring of phenological observations in schools’ surroundings, a web based portal for registrations and access to accumulated data.
5) Teachers workshops and trainings.
The novel educational programme elaborated within EDU-ARCTIC will give European pupils the opportunity to get insights in Research and Innovation process by access to (two-way communication) lecture transmissions from polar stations, participation in arctic competitions and environmental monitoring in their own surroundings. The interaction with real-time scientific work will contribute to increased interest among young boys and girls in choosing STEM careers.
The innovative EDU-ARCTIC program will attract young boys and girls by its novel approach to STEM skills, especially science.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEAC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Instytut Geofizyki Polskiej Akademii Nauk
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 470 206,25
Adresse
Ksiecia Janusza 64
01-452 Warsaw
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 470 206,25

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0