Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EURAXESS for Industry

Ziel

The EURAXIND project is led by CRAC-VITAE with 6 partners (all Bridgehead Organisations) and 7 Third Parties from across Europe.

EURAXIND addresses 2 key ERA priorities (1) creating ‘an open labour market for researchers’ and (2) ‘the optimal circulation of, access to, and transfer of scientific knowledge’, by increasing employer engagement with the EURAXESS network and Career Development Centres. It will do this by: identifying researchers and employers needs to support intersectoral mobility and collaboration; providing targeted online tools and resources to support institutional outreach and engagement with employers; creation of an Industry Career Development Module to encourage researchers within academia to consider research careers in other sectors; and increasing industry participation in EURAXESS services (particularly the jobs portal), by developing a targeted Employer Engagement Toolkit for EURAXESS Service Centres.

The objectives of the project will be pursued over a 24 month period. Core activities will include employer, researcher and institutional literature reviews and surveys to identify various stakeholder needs; development of an industry engagement strategy and 14 dissemination workshops for employers (7) and institutions (7). These will feed into the development of the two principal outcomes: the Employer Engagement Toolkit and Industry Career Development Module. All these activities build on relevant current and previous European projects including EURAXESS Top I, II , III, REFLEX and PIPERS.

EURAXIND focuses on enabling partner organisations, and the EURAXESS network more generally, to engage more with business, provide opportunities for collaborations and build strategic partnerships. It will promote the recruitment of highly skilled researchers who can engage with businesses, and are able to promote their skills to them. In this way EURAXIND will make a long term contribution to ERA priorities and Europe's economic prosperity.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEAC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CAREERS RESEARCH AND ADVISORY CENTRE (CRAC) LIMITED (THE)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 333 500,00
Adresse
22 SIGNET COURT SWANN ROAD
CB5 8LA Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 336 000,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0