Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evaluation Framework for Promoting Gender Equality in Research and Innovation

Ziel

"EFFORTI is responding to the topic GERI-3-2015, “Evaluation of initiatives to promote gender equality in research policy and research organizations” in context of Horizon 2020 - Science with and for Society (SWAFS).
EFFORTI (Evaluation Framework for Promoting Gender Equality in R&I) seeks to analyse and model the influence of measures to promote gender equality on research and innovation out-puts and on establishing more responsible and responsive RTDI systems. For this purpose, EFFORTI will
• develop an evaluation framework which enables evaluators, science managers, policy-makers and programme owners to conduct a sound analysis of the research and innovation outputs, outcomes and impacts of gender equality measures across Europe, with a focus on the national level.
• design a differentiated concept to characterize a variety of policy measures and assess their performance, taking into account the diversity in the national policies as well as in organizational contexts.
• derive general lessons for evidence-based and thus ""good"" policy making in the field of gender equality within the RTDI system. This means that not only progress towards more gender equality in RTDI has been achieved but also that RTDI has been able to benefit from this progress through enhanced scientific outputs and productivity but also through a higher responsiveness to societal needs and challenges.
The EFFORTI consortium consist of six partners representing a wide arrange of different institu-tional types, namely contract research organizations (Fraunhofer Society, Joanneum Research), universities (University of Catalunia, University of Aarhus), a NGO (Association of Hungarian Women in Science - NaTE) and a company (Intrasoft S.A.) distributed all over Europe (Germany, Austria, Spain, Denmark, Hungary and Luxembourg).

"

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GERI-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 663 285,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 663 285,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0