Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using marine mammals for making science education and science careers attractive for young people

Ziel

The Marine Mammals proposes to create a European consortium of education and research institutions, alongside small to medium enterprises, to promote STEM subjects and students’ interest in science careers. All project partners are internationally renowned experts in their field of work. Together with teachers and educational scientists they will form expert groups who will develop teacher trainings and summer schools for secondary school students based on state of the art research on marine mammals. The project will draw on the vast variety of existing materials from all partners and use current methods and results from educational research to select and adapt it accordingly. Combining the resource materials delivered by the different expert groups coherent cross-national entities for teacher trainings and summer schools will be produced and translated into all languages of the participating countries plus English. It will be ensured that the materials can be used in conjunction with the science curriculum of the schools in all participating countries. Teacher trainings and summer schools will be carried out in all partner countries. During the summer camps and the teacher trainings both groups will work in close contact with scientists from different disciplines and gain first hand insights into ‘real’ science as well as the profession of a scientist. As a consequence they will update their perception of scientists and scientific jobs and hopefully gain interest in scientific careers. For evaluating the success of the project, established questionnaires will be adapted, tested and revised to be finally used in a pre-/ post design. By involving science centres and public aquariums the developed teaching material will finally be used for creating outreach materials and activities suitable for audiences of different background and age, utilising current technology to engage a wider audience (e.g. interactive posters, podcasts, social media and 3D animations).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEAC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU KIEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 379 062,50
Adresse
OLSHAUSENSTRASSE 40
24118 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 379 062,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0