Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A breakthrough in Renal Cell Carcinoma: Personalized RCC-Test

Ziel

In oncology today, only 10 to 15% of patients respond strongly to therapeutic treatments. Metastatic renal cell cancer (mRCC) is no exception. It is one of the most treatment-resistant malignancies. 30% of patients are diagnosed with a metastatic disease. In such cases, the only solution is a radical surgical resection of the tumor, followed by the necessary therapies. About 80% of cases fail to respond to current therapeutic agents.
New protocols with combined immuno- and targeted therapies have shown highly promising results. However, it is extremely difficult to interpret these results. Each patient is different and defining the appropriate set of therapies for mRCC has become increasingly complex.
RCC-TEST is a new in vitro diagnostic tool, which will revolutionize the RCC post-surgical treatment. It will allow for rapid and cost-effective testing of a therapy’s effectiveness for each patient, before starting complex and expensive therapeutic protocols. Clinicians will be able to prescribe personalized treatments and to prolong patients’ lives, thereby reducing medical expenses.
The new test is based on the ICELLTIS breakthrough 3D multicellular tumor spheroids, which are specific to RCC. For the first time, these spheroids are composed of the patient’s own tumor and immune cells, which are key determinants for the efficient in vitro investigation of responses and resistance of tumor cells to medical drugs.
During Phase 1, ICELLTIS will scale-up RCC-TEST in order to prepare and be ready for further European clinical trials. A market study will be realized in order to investigate new international market opportunities and to challenge different commercial strategies. The main deliverable will be an updated business plan.
ICELLTIS sees a huge business opportunity to further exploit their know-how in 3D (spheroid) tumor cell culture models. This feasibility study is an essential first step before the routine clinical practice and industrial production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ICELLTIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
436 RUE PIERRE ET MARIE CURIE IMMEUBLE BIOSTEP
31670 LABEGE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0