Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of highly-efficient low-emission log wood-fired closed fireplace INSERts thanks to an automated elecTRONIC control system

Ziel

RIKA, as one of the European market leaders regarding log wood and pellet stoves, aims at a significant extension of its product portfolio by the development and market introduction of a new closed fireplace insert technology, the INSERTRONIC. With this technology which shall distinguish itself from competing products by significantly reduced emissions, increased efficiency as well as increased user comfort, RIKA will become a complete supplier for wood based room heaters. Thereby, RIKA aims at strengthening its position as European technology leader as well as to double its turnover until 2022. A technical concept of the INSERTRONIC, which builds on RIKA’s innovative log wood stove technology, has already been defined. Within the project the new technology shall be developed, tested and optimised in order to pass type testing at project end. A number of innovations (world-wide novelties for fireplace inserts) shall be implemented, of which the most important are (i) the utilisation of novel insulation materials as well as materials with catalytic coatings for emission reduction, (ii) the application of modern computational fluid dynamics (CFD) simulation tools for process design and optimisation, (iii) the implementation of an automated control and ignition system as well as (iv) the development of a flexible insertion frame and modular panelling system which provide a high flexibility regarding installation and outer appearance. Techno-economic analyses in order to keep the final product costs at a competitive level as well as dissemination, communication and commercialisation measures shall ensure a quick market introduction after project end.
Since the European closed fireplace insert market amounts to about 850,000 units/year, the new technology will have a
significant impact on a more efficient utilisation of biomass resources as well as a reduction of CO2 emissions (substitution
of fossil fuels) and therefore will be of great relevance to the Work Programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIKA INNOVATIVE OFENTECHNIK GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 183 980,00
Adresse
MUELLERVIERTEL 20
4563 MICHELDORF
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Westösterreich Oberösterreich Steyr-Kirchdorf
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 691 400,00
Mein Booklet 0 0