Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Resolution Soil Moisture Mapping

Ziel

Extreme weather increasingly impacts the price behavior of agricultural commodities. As a result, new and more sophisticated techniques of forecasting crop yields gains importance. Those with access to, and an understanding of these techniques will have a competitive edge comparable to that of companies in the early days of the IT-boom. The most promising of these techniques is remote sensing, where typically satellites carrying cutting edge scientific instruments gather high resolution ‘images’ of the globe. These images enable us to make early predictions of yield across a range of crops. This high-tech forecasting relies on measuring how vegetation and soil reflect, absorb or emit electromagnetic radiation, most unseen by the naked eye. One of the most suitable satellite derived observation for the improvement of crop yield prediction is soil moisture. Currently the best available resolution for remotely sensed soil moisture at a global scale is approximately 25 x 25 km.
VanderSat made a huge step in this field and is able to bring it down to 100 x 100 meter by using the Copernicus Sentinel Constellation; a staggering improvement of 62.500 times.
Within this feasibility study, ATG Europe BV - a recognized as a leading provider of specialized engineering and scientific and technical services to the aerospace, space and high-tech industry - supported by Transmissivity BV - a specialist in soil moisture data mapping - aims to:
1. Verify the technological and practical viability (e.g. technological risk analysis)
2. Define the markets and related market potential (e.g. market study / SWOT analysis)
3. Determine the strategy for Intellectual Property management (IP management).
4. Determine the business/legal structure (creating the business).
Compared to existing soil moisture mapping techniques VanderSat provides data on a global scale in a Near Real Time mode at a far better resolution, an approach that will put Europe at the forefront in remote sensing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATG EUROPE BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
Huygensstraat 34
2201 DK Noordwijk
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0