Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Self-supporting biofuel sludge pellet producing system for small and medium sized sewage plants

Ziel

There is a huge number of small and medium sized sewage plants in and out of the European Union that cannot pass over urban sewage sludge for agricultural use in sufficient proportion (less than 50% in the EU), therefore the management of these sewage plants usually ask and receive permissions from environmental authorities for disposing the communal sludge in disused mines or dumps. Instead of disposal/landfilling – that regularly causes pollution of natural water resources – it would be more beneficial to produce sludge pellets. Such experiences drove us to create the InnoPellet technology, a self-supporting biofuel pellet producing system for treating communal sewage sludge that is economical in case of small scale production too.

Five years of research and development led to the successful completion of a prototype machine that received regulatory approval and third-party testing/validation. After finalising the InnoPellet technology, our primary goal is to commercialise the units and relating pelleting services to wastewater companies primarily in Europe and later on the world market as well.
The InnoPellet system offers an economical solution of sewage sludge treatment for wastewater companies. Our technology is a self-supporting machinery for drying and pelleting sewage sludge without external need of fossil fuel or any other additional material. Our technology fits into the ‘energy from waste’ policy of the European Union. It will enables wastewater plants to meet the strict EU environmental regulations and at the same time, reduce their sewage sludge treatment costs with 50-75%.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNOWASTE KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 510 950,00
Adresse
ARADI VRT UTJA 15 B EP II EM 4
9021 GYOR
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Dunántúl Nyugat-Dunántúl Győr-Moson-Sopron
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 158 500,00
Mein Booklet 0 0