Ziel
As the concept of bicycle sharing gains tremendous momentum due to the pressing need for green and efficient inner city travel arises, the market space opens up for the right platform to enter and address these concerns. Enter the Lock & Charge solution, an electronic bicycle (ebike) fleet management system which streamlines management, safety, and commerce into a single easy-to-use platform for clients and end-users through using their mobile devices. In an innovative mix of engineering and business finesse, Lock & Charge allows 1) One-stop easy fleet management for clients through its control centre application 2) One-stop easy usage of services for end-users through its ‘ebike rider’ application 3) Affordable market entry for clients only requiring 1 ebike, 1 lock, and 1 dock station to start their businesses 4) Effective theft prevention through a siren alarm, tracking system, and steel jacketed cables. 5) And inclusivity for all riders based on their needs (e.g lower horse-power for the elderly, smaller ebikes for children etc.)
Lock & Charge has already established key sales channels in line with its go-to market strategy of establishing ebike fleets in co-working office locations, already implementing 2 trials fleets with raving results. It is currently at a pivotal stage requiring additional funds to 1) Engineer universal chargers into the dock stations, ensuring battery charging for all ebikes types, allowing accessibility to a wider range of customers . 2) Complete software and application optmization and integration with the lock and dock station equipment for all functionalities to work seamlessly for end-users and clients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrElektrofahrzeug
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementHandel
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEINST-1-2015
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
38068 ROVERETO
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).