Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diagnosis and Exclusion of Drug-Induced Liver Injury by using Patient Blood Samples (DILITEST)

Ziel

Ca. 1 billion USD are lost by late stage failures per one successfully marketed drug. Idiosyncratic Drug induced Liver injury (iDILI) is one of the major causes for late stage failures and also can have serious consequences for the patient like death or the need for liver transplantation. iDILI occurs only in susceptible patients regardless of drug dosage or latency and is not predictable from preclinical in vitro or animal testing. Usually it occurs during late stage clinical phases, when hundreds of millions of USD were already invested in the drug. Therefore, iDILI is a significant challenge for patients, drug-developers and regulatory bodies. Until now there is no valid test available that allows to positively diagnose or exclude a drug as iDILI cause, resulting in incorrect market withdrawals or project terminations. Since the majority of patients would tolerate the drug, these patients are deprived from innovative treatment options. DILITEST aims to develop a test to diagnose iDILI in individual patients and identify the causaltive drug. The test is based on a patented method to generate liver cell-like cells from a blood sample. This will allow to prevent investment losses by incorrect market withdrawals or terminations and solve the dilemma of iDILI for patients, pharmaceutical industry and regulatory bodies by enabling marketing of safe drugs and avoiding incorrect terminations. Overall objective of DILITEST is to market the highly innovative test by MetaHeps GmbH after validation in independent cohorts of european and american registries led by international experts in the field of iDILI research.
MetaHeps GmbH will provide the unrivaled technology as a service to pharmaceutical industry with focus on the still growing high volume clinical trial market, allowing its customers to prevent late stage failures by either excluding the drug as a cause for iDILI or the possibility to make use of the novel test to identify novel saftey biomarkers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

METAHEPS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AM KLOPFERSPITZ 19
82152 Planegg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0