Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUSTAINABLE AND MARKET-ORIENTATED RECYCLING TECHNOLOGY FOR EPDM RUBBER

Ziel

The growing utilization of ethylene propylenediene (EPDM) rubber in industrial and consumer applications, combined with increased consumer awareness surrounding solid waste recycling, has led to an increased demand for recycled EPDM rubber compounds and products.
MDS Meyer GmbH is a technology-based company with extended expertise and experience in the field of technical rubber products. With DBU funding support, we have developed to TRL 6 a new secondary raw material based on an innovative, solvent-free recycling process of reactivating post-industrial vulcanized EPDM scrap material with several liquid EPDM polymers that enables significant levels of re-usage in high-quality new products in the fields of rubber gaskets, automotive industries and other technical rubber products.
The recycled compound ensures the complete recycling of vulcanized EPDM waste, allowing for the substitution of up to 80% of virgin EPDM rubber, without decreasing the quality of the new products. Our solution exhibits the advantage of providing a safe and inexpensive secondary raw material basis, while reducing European Union companies’ dependency on imports of raw materials.
By reducing raw materials inputs, energy requirements and CO2 emissions, our product offers a solution that complies with EU legislation, reduces environmental impact and achieves cost savings of €3 million p.a. and 3,000 tons/year of CO2. (based on a 6,000 tons/year recycling capacity).
Scale-up and industrialization of the production process is the key to sustainable growth and expansion of our company. Thus, we are applying for SME Instrument Phase 1 support to elaborate an exhaustive technical feasibility study, focused on scale-up, design and industrialization of the new compound, and a detailed business plan for the commercialization of the secondary raw material.
Based on these results, we will apply for Phase 2 funds, in order to carry out the envisaged scale-up, product refinement and industrialization

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

M.D.S. MEYER GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HANSATAL 2
49456 BAKUM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Niedersachsen Weser-Ems Vechta
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0