Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wearables for Payment

Ziel

The infrastructure to enable contactless payments is now widely deployed in Europe, all point-of-sale terminals will accept contactless payments by 2020. Furthermore, the recent launch of Apple Watch including payment functionality, has raised enormous interest on contactless payment from wearables. Thus, the momentum is created for innovative companies to change the payment habits of young citizens, based on improvement of convenience and security.
WEAR´n´PAY services correspond to the development and production of customised payment wearables with the highest security standards, in fashionable designs and materials. Our model is B2B, offering payment wearables to our clients (bank entities) thus not competing in the B2C market with on-the-shelve products, in the short-term. Our solutions integrate multifunction contactless chips so that they can also be used for transport access, loyalty cards and couponing, user´s membership cards and ticketing. Our multifunction wearables have the major operational advantage of being universal (mobile-operator independent) thus they can be equally used by all citizens, which is very important for facilitating agreements with public administration (i.e. transport managers) and other providers (airlines, retailers, etc.). Wetech has delivered bank-issued wearables for contactless payment and is developing wearables to be issued by the end-user through an authorised bank app, based on tokenization.
Wetech is one of the first enterprises in the world delivering payment wearables, currently working in one Proof of Concept and one Pilot project with two major banks (in Spain and in the Middle East, respectively). Wetech is at an excellent departure point for a successful exploitation of this market niche, expected to grow at an excellent CAGR of 177% over the next years, up to a 800M€ EU market by 2022. Upon this project, Wetech will undergo a rapid international expansion to reach a turn over above 50M€ and 170 employees by 2022.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WEARABLE TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO TECNOLOGICO DE GIJON,LOS PRADOS
33203 GIJON
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noroeste Principado de Asturias Asturias
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0