Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From plants for plants: enhancing crops potential and resilience by reliable new generation biostimulants

Ziel

Objective of the innovation project is the worldwide market introduction of a new generation of plant-derived biostimulants able to enhance crops yields without resorting to chemical inputs and to improve plant resilience to climate change in a stable, reliable way.
With the conventional cropping systems, the potential of cultivated plants is close to the maximum. Moreover, climate change impacts (drought, extreme temperatures, etc.) are on the rise, putting further constraints to yields and challenging food security. Meanwhile many fertilizers are outlawed by ever-stricter environmental laws, leaving farmers and industry in search for alternatives. Pressures which are reinforced by a rising demand for healthy and eco-friendly products.
Landlab biostimulants have been designed as an answer to these challenges. Breakthrough is the opening of a new and precise pathway, much more similar to the pharmaceutical/natural product industry than to current agricultural one. This will lead to the buildup of a strongly integrated source-to-sink production chain, able to generate a flow of innovative products, specifically tailored on critical stages and conditions of manifold crops and supported by accurate identification of their active compounds and by efficacy studies, as to counter the main drawback of state-of-the-art biostimulants: their inconsistent stability of performances.
In order to transform these R&D outcomes into successful products, 1st aim of the feasibility study is to assess the most convenient direction of prototype demonstration and market introduction efforts. Technical and market data will be crossed with cost analysis to identify which biostimulants launch first and benchmark the potential business models. Then matured information will be elaborated into a business plan and commercialization strategy, to be validated in Phase 2.
After the launch, Landlab expects to double its growth pace, triggering jobs for highly skilled scientists and investments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LANDLAB SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
QUINTARELLO 12A
36050 Quinto Vicentino (VI)
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Veneto Vicenza
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0