Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AN INNOVATIVE BUSINESS MODEL FOR A USER–CENTRIC DECISION SUPPORT SYSTEM TO INCREASE AND SUPPORT ELECTRIC VEHICLES UPTAKE

Ziel

The main objective of this innovation project is to refine, scale up and bring to market readiness a user-centric ICT decision support system (CleanPEA) that makes use of an innovate four-tier business model involving corporate fleet owners, vehicle drivers, EV manufacturers and infrastructure providers. CleanPEA will purpose it to support and encourage corporate fleet owners/operators to make the change from diesel-/petrol-powered, Light Commercial Vehicles (LCV – cars and vans) to the Electric Vehicles (EVs) equivalent. This will help the EU meet its demanding CO2 emission reduction targets, as cars and vans contribute around 15% of all CO2 emissions across Europe . Fleet Innovations Ltd. (FLEET) is an ambitious, Innovative-Driven Enterprise (IDE) with a strong desire to internationalise their business and led by a team of experts and serial entrepreneurs in providing data capture/reporting technology systems and fleet management solutions to track corporate business mileage/journey data. While engaging in customer building activities for our current solution (PEAK Miles), we discovered a strong desire among commercial corporations with company LCV fleets to switch to EVs as a way of cutting their cost and meeting their carbon reduction obligations . Europe’s corporate fleets produce around 380Mt CO2 emission annually, accounting for around 8% of all EU emissions . We have conservatively estimated that the successful commercialisation of CleanPEA will allow us to generate new cumulative revenues and profits respectively of €94.32m and €57.55m (EBITDA) 6 years post project (2022). As a result, we would create 91 new jobs across Europe and directly contribute to the reduction of CO2 emissions by 609,780 tonnes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FLEET INNOVATIONS LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
7 CHURCH STREET
DY10 2AD Kidderminster
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West Midlands (England) Herefordshire, Worcestershire and Warwickshire Worcestershire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0