Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Small satellites’ strategic analysis of realization potential and commercialization techniques

Ziel

"A formation of small satellites, as developed within the ERC Advanced Grant ""NetSat"", promises great market potential because of failure tolerance and low cost at the same time, and large growth prospects for small satellites - a disruptive technology with the potential to change current “rules of the game”, becoming a feasible option for industrial application thanks to tremendous cost reductions as compared to large satellites (lower weight, shorter development cycles/ time-to-market, and lower risk). The commercial applications for the ERC “NetSat” project are three-fold: (1) communication (particularly in the machine to machine (M2M) context), (2) traffic management (e.g. for autonomous driving), and (3) earth observation (where larger numbers of small satellites offer higher temporal resolution). As space for the operation of small satellite formations is restricted and primarily US-based, VC-backed start-ups are already competing in the market (e.g. SpaceX, OneWeb), large-scale and timely investments are needed for the ZfT to select and implement the most appropriate business model to successfully compete in this market.

None of the competitors in the small satellite market seem to focus on providing M2M services, and they operate a constellation instead of a formation of satellites, i.e. the satellites are controlled individually from the ground, which makes formations not only technologically superior but also in line with the upcoming trend of connected devices. For timely commercialization, the ERC PoC Grant will provide the needed financial resources for securing IP and an evaluation of 4 potential business models - i.e. (1) a vendor-, (2) a licensing-, (3) a system provider- and (4) a data provider strategy, and the drafting of a business plan within 12 months for the most promising one(s) based on detailed data and analysis from a cross-disciplinary research team seeking to attract large-scale financial investments and corporate partners."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ZENTRUM FUR TELEMATIK EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 61 825,00
Adresse
MAGDALENE-SCHOCH-STRASSE 5 TGZ GEBAUDE
97074 Wurzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 61 825,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0