Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biomedical Engineering and Medical Physics

Ziel

The BioMEP brings together complementary expertise of 8 leading research groups in Biomedical Engineering (BM) and Medical Physics (MP) across Europe to offer unique inter-disciplinary and intersectorial research and training opportunities for Early-Stage Researchers (ESRs). BioMEP aims to fulfill the demand for highly-qualified BM and MP addressing the needs of the academic, healthcare and industry sector, and thus to fully prepare them to meet the increasing demands of the European labor market. The specific objectives of BioMEP are: to attract highly-qualified international ESRs and offer them excellent expertise in diverse areas of BM and MP research and thus stimulate successful careers both in academia and beyond; to promote excellence in BM and MP research area; to foster long-term collaboration at the European level; to strengthen the international dimension of BioMEP. BioMEP is structured around five interrelated focus research areas: Musculoskeletal biomechanics, Molecular, cell and tissue engineering, Biosignals, Multimodal neuroimaging, Biomedical devices and diagnostics combined with specific research and training, internet-based training, regular seminars and summer schools. BioMEP intends to attract highly-qualified ESRs, through of a widely disseminated call for proposals, a merit-based selection process founded on international peer-review, appealing working conditions, research skills and courses specific to the area (e.g. Biomedical signal analysis, Biomechanics) and complementary training skills (e.g.entrepreneurship ethics) to support ESRs career development. BioMEP will widen the career perspectives of ESRs by enhancing their professional experiences through the inclusion of secondments in private companies and hospitals. Thus, BioMEP will increase the national and as well European competitiveness by providing a new generation of highly-qualified experts in BM and MP able to translate basic science research results into healthcare solutions.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 569 600,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 139 200,00

Partner (7)

Mein Booklet 0 0