Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MUTATION++ library, technology transfer from atmospheric entry plasmas to biomass pyrolysis

Ziel

One successful outcome of the AEROSPACEPHYS ERC StG, entitled “Multiphysics models and simulations for reacting and plasma flows applied to the space exploration program,” is the development of a new software library called MUTATION++: MUlticomponent Thermodynamic And Transport properties for IONized gases in C++. The library compiles the state-of-the-art physico-chemical models and algorithms developed by the team into a highly extensible and robust software package to be coupled to simulation tools used by space agencies and industries. The design of the library allows for high-performance integration in material and flow field simulation tools. MUTATION++ is also shipped with several stand-alone tools that provide up-to-date basic data without proper software linking. Such a compromise allows simulation tool users, who do not have access to the source code, to benefit from these models. Taking community development to the next level requires the improvement and enrichment of the software testing framework and database, giving new users development guidelines and technology transfer examples. The MUTX project will allow us to extend the user base of MUTATION++ to the corporate community. This will require the implementation of tests to ensure the preservation of the library functionalities and performance after each new release and on multiple hardware and software platforms. It will also require the addition of databases for real thermal protection materials currently being developed by the space industry in collaboration with the European Space Agency. The demonstration of a transdisciplinary technology transfer will be achieved by implementing a database for biomass pyrolysis simulation. One long-term goal of the MUTX project is to enable the PI and his team to obtain additional funding through participation in research contracts in collaboration with industrial partners using MUTATION++.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VON KARMAN INSTITUTE FOR FLUID DYNAMICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 921,00
Adresse
Waterloose Steenweg, 72
1640 Sint-Genesius-Rode
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Halle-Vilvoorde
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 921,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0