Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Embedded Neuromorphic Sensory Processor

Ziel

Neuromorphic computing has demonstrated high potential for creating computing systems with order-of-magnitude improvements in energy efficiency and robustness to noisy or unreliable sensory signals, such as those inherent in vision. However, a significant roadblock to realizing the full potential of this emerging brain-inspired technology is the current practical need to use inefficient and slow (high latency) legacy von Neumann architectures to convert the input data that needs to be processed, and supply it to the neuromorphic system for further processing.
A promising solution to this problem is the recent availability of state-of-the-art neuromorphic sensors, which produce asynchronous event-based output in a form for neuromorphic processing. In parallel, we have developed state-of-the-art neuromorphic processors in the ERC NeuroP project, opening the path to creating fully neuromorphic combined sensing and processing systems.
Here we will demonstrate the potential of this technology by building a proof of concept Neuromorphic Sensory Processor (NSP), which will directly interface the neuromorphic Dynamic Vision Sensor with one of the neuromorphic processor devices developed in the ERC NeuroP project. This will represent the first ever general-purpose, end-to-end, fully neuromorphic vision sensing and processing system available for general usage.
In this project we will build a technology demonstrator and a detailed commercial business case for this technology, and demonstrate both its technological and commercial advantages. Possible applications for the technology include ultra-high performance and ultra-low power visual processing in ambient surveillance, driver assistance, mobile/wearable devices and robotics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 32 512,50
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 32 512,50

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0