Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electric Vehicle Enhanced Range, Lifetime And Safety Through INGenious battery management

Ziel

Batteries are not yet the ideal energy container they were promised to be. They are expensive, fragile and potentially dangerous. Moreover the current EV cannot compete yet with traditional vehicles when it comes to driving range and flexibility. EVERLASTING intends to bring Li-ion batteries closer to this ideal by focusing on the following technology areas.
• Predicting the behavior of battery systems in all circumstances and over their full lifetime. This enables accurate dimensioning and choice of the correct battery type, leading to lower cost. It also facilitates the development of a powerful battery management system during all stages of its evolution from idea to fully tested product.
• Sensing signals beyond the standard parameters of current, voltage and temperature. This multi-sensing approach provides more varied and in-depth data on the status of the battery facilitating a pro-active and effective management of the batteries, preventing issues rather than mitigating them.
• Monitoring the status of the battery by interpreting the rich sensor data. By intelligently combining this information with road, vehicle and driver data we intend to offer accurate higher-level driver feedback. This induces a bigger trust and hence a lower range anxiety.
• Managing the battery in a proactive way, based on a correct assessment of its status. Efficient thermal management and load management results in increased reliability and safety and leads to lower overall cost through an increased lifetime.
• Defining a standard BMS architecture and interfaces and gathering the necessary support in the market. This allows an industry of standard BMS components to flourish which will result in lower cost.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 274 996,25
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 274 996,25

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0