Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FUND raising acCELERATOR for long time-to-market path SMEs

Ziel

The FUNDCELERATOR project will aim at developing a new fund raising support methodology targeting innovative and high-growth potential SMEs operating in markets characterized by long time-to-market paths (typically more than 3 years, such as in biotech, medical devices, materials, cleantech, aeronautics, etc.). Based on their respective experience, knowledge and already developed fund raising support tools and methodologies, the 4 involved innovation support organizations will make use of the “Twinning advanced” methodological approach to collaboratively build and test an improved fund raising acceleration support programme dedicated to the target group SMEs, relying also, in a systemic mode, on all the existing fund raising support services provided by other regional private or public stakeholders. As part of the project, the regional innovation support agency from Aquitaine (ADI, France), the Baden-Württemberg regional innovation and business support organization (BWCON, Germany), the Dublin Business & Innovation Centre (DUBLIN BIC, Ireland) and the regional business and innovation incubator from Murcia (CEEIM, Spain) will experiment the new enhanced fund raising support methodology and evaluate its performance and impacts on beneficiaries (adequacy to their needs, service quality and efficiency) while beginning to apply and to test the new approach with 8 to 10 SMEs (at least 2 per partner). As a result, the new improved fund raising support methodology will be documented in a Design Option Paper (DOP), as a guide to be disseminated into other innovation support organisations, helping them at implementing the new designed programme, providing them recommendations, returns on experience and performance results.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCE DE DEVELOPPEMENT ET D'INNOVATION AQUITAINE LIMOUSIN POITOU CHARENTES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
6 ALLEE DU DOYEN GEORGES BRUS
33600 Pessac
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0