Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Young and Innovative: how to help young entrepreneurs be more innovative – a peer learning project

Ziel

The system of business environment institutions plays an important role in the diffusion of technology process and assists the innovative entrepreneurship development. Their support is especially important in case of young entrepreneurs, which very often have innovative ideas but they lack the knowledge and the resources to transform it into solid business.

The number and variety of BEI ie. Business centres, innovation centres, financial institutions and their offer, according to the studies in point. 1.1 and data available in the work program, are insufficient for the appropriate innovation stimulation in the partner countries, which at the same time affects the level of innovation and the competitiveness of the European economy.

That is why TARR, EPLD, CTRIA and BARR decided to join their forces and by sharing knowledge and experience try to contribute in solving problem mentioned above.

The main objective of this project is to develop through the lifetime of the project (7 months) recommendations to improve systems supporting innovation among young entrepreneurs, applied by specialized business environment institutions, using the Twinning Advanced method and then to disseminate them in the partners’ regions and countries and other EU Member States.

The T+ methodology involves peer learning of equal partners. Therefore it is possible not only to exchange and disseminate existing solutions but also to develop recommendations for the new ones, which will eventually become good practices in supporting innovation.

In order to achieve the main and specific objectives the work‐flow of YoungInnovative will comprise a one phase process,
which is the development and dissemination of Design Option Paper.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TORUNSKA AGENCJA ROZWOJU REGIONALNEGO SPOLKA AKCYJNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
UL WLOCLAWSKA 167
87 100 Torun
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północny Kujawsko-pomorskie Bydgosko-toruński
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0