Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Chemical Alternatives for Re-use in the Circular Economy

Ziel

This proposal seeks to develop a novel non-invasive, real-time direct observation methodology to provide new knowledge on the mechanisms underpinning crystal growth and harvesting within membrane crystallisation reactor technology. Crystallisation represents one of the most important separation processes in the chemical industry and will play a critical role in the circular economy through enabling the recovery of resources from wastewater to yield an array of sustainable low cost chemicals for use in European industries. Existing crystallisation reactor designs suffer from imperfect mixing and inhomogeneous solvent removal which makes control of crystal quality and consistency problematic and can limit application of the final product.

Membrane crystallisation reactor technology is a disruptive innovation that combines process intensification with the capability to achieve significant control over the crystallisation process at a fraction of the scale thus ameliorating many of the problems associated with existing crystallisers. However, before this disruptive membrane based technology can be realised at full scale, there is a critical need to understand the role of shear forces in mediating the growth and harvesting of crystals at the solvent-membrane boundary which has to date received little attention. With no reliable and accurate description of the shear force behaviour within the boundary layer, there is considerable risk incurred in the scaling up of membrane crystallisation reactor design which could lead to inconsistent and inefficient performance. Development of the novel non-invasive, real-time direct observation methodology will enable direct measurement of these discrete forces. The arising new knowledge will be challenged at various process sizes to evolve the science underlying process scale-up of membrane crystallisers and in doing so will deliver internationally competitive research, placing the applicant at the forefront of his academic field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CRANFIELD UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 655,89
Adresse
College Road
MK43 0AL Cranfield - Bedfordshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Bedfordshire and Hertfordshire Central Bedfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 655,89

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0