Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chemistry and Biology in Synergy - Studies of hydrogenases using a combination of synthetic chemistry and biological tools

Ziel

My proposal aims to take advantage of my ground-breaking finding that it is possible to mature, or activate, the [FeFe] hydrogenase enzyme (HydA) using synthetic mimics of its catalytic [2Fe] cofactor. (Berggren et al, Nature, 2013) We will now explore the chemistry and (bio-)technological potential of the enzyme using an interdisciplinary approach ranging from in vivo biochemical studies all the way to synthetic model chemistry. Hydrogenases catalyse the interconversion between protons and H2 with remarkable efficiency. Consequently, they are intensively studied as alternatives to Pt-catalysts for these reactions, and are arguably of high (bio-) technological importance in the light of a future “hydrogen society”.
The project involves the preparation of novel “artificial” hydrogenases with the primary aim of designing spectroscopic model systems via modification(s) of the organometallic [2Fe] subsite. In parallel we will prepare in vitro loaded forms of the maturase HydF and study its interaction with apo-HydA in order to further elucidate the maturation process of HydA. Moreover we will develop the techniques necessary for in vivo application of the artificial activation concept, thereby paving the way for a multitude of studies including the reactivity of artificial hydrogenases inside a living cell, but also e.g. gain-of-function studies in combination with metabolomics and proteomics. Inspired by our work on the artificial maturation system we will also draw from our knowledge of Nature’s [FeS] cluster proteins in order to prepare a novel class of “miniaturized hydrogenases” combining synthetic [4Fe4S] binding oligopeptides with [2Fe] cofactor model compounds.
Our interdisciplinary approach is particularly appealing as it not only provides further insight into hydrogenase chemistry and the maturation of metalloproteins, but also involves the development of novel tools and concepts applicable to the wider field of bioinorganic chemistry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 494 880,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 494 880,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0