Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Narrating the Mesh: Ecology and the Non-Human in Contemporary Fiction and Oral Storytelling

CORDIS bietet Links zu öffentlichen Ergebnissen und Veröffentlichungen von HORIZONT-Projekten.

Links zu Ergebnissen und Veröffentlichungen von RP7-Projekten sowie Links zu einigen Typen spezifischer Ergebnisse wie Datensätzen und Software werden dynamisch von OpenAIRE abgerufen.

Veröffentlichungen

Bodies of knowledge : experimenting with science and affect in contemporary literature

Autoren: Shannon Lambert
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: Ghent University

Weird fiction in a warming world : a reading strategy for the Anthropocene

Autoren: Gry Ulstein
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: Ghent University

'Agents of description' : animals, affect, and care in Thalia Field’s Experimental Animals: A Reality Fiction (2016)

Autoren: Shannon Lambert
Veröffentlicht in: Relations, 2020, ISSN 2280-9643
Herausgeber: LED Edizioni Universitarie

From the museum of civilisation to The Octopus Museum: curating the anthropocene in contemporary literature (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Textual Practice, 2022, ISSN 0950-236X
Herausgeber: Routledge
DOI: 10.1080/0950236x.2021.1900378

Phenomenology of Everyday Climate: An Ethnographic Approach to Metaphor, Affect, and the Nonhuman (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Marco Caracciolo, Susannah Crockford, Shannon Lambert, Gry Ulstein
Veröffentlicht in: ISLE: Interdisciplinary Studies in Literature and Environment, 2021, ISSN 1076-0962
Herausgeber: The Association for the Study of Literature and Environment (ASLE)
DOI: 10.1093/isle/isab006

Child minds at the end of the world (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Environmental Humanities, 2022, ISSN 2201-1919
Herausgeber: Duke University Press
DOI: 10.1215/22011919-9481484

Being Moved by Nature in the Anthropocene: On the Limits of the Ecological Sublime (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Emotion Review, 2021, ISSN 1754-0739
Herausgeber: SAGE Publications
DOI: 10.1177/17540739211040079

Ontological instability and the place of the subject in contemporary fiction

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Style, 2021, ISSN 0039-4238
Herausgeber: University of Arkansas

We-Narrative and the Challenges of Nonhuman Collectives (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Caracciolo
Veröffentlicht in: Style, Ausgabe 54/1, 2020, Seite(n) 86, ISSN 0039-4238
Herausgeber: University of Arkansas
DOI: 10.5325/style.54.1.0086

Emplotment beyond the human scale : on deep time and narrative nonlinearity

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Poetics Today, 2021, ISSN 0333-5372
Herausgeber: Porter Institute for Poetics and Semiotics

Storytalk and complex constructions of nonhuman agency: An interview-based investigation (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Heidi Toivonen, Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Narrative Inquiry, 2022, ISSN 1387-6740
Herausgeber: J. Benjamins Pub. Co.
DOI: 10.1075/ni.21062.toi

The weird and the meta in Jeff VanderMeer's Dead Astronauts

Autoren: Marco Caracciolo, Gry Ulstein
Veröffentlicht in: Configurations, 2022, ISSN 1063-1801
Herausgeber: Johns Hopkins University Press

Negative Strategies and World Disruption in Postapocalyptic Fiction

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Style, Ausgabe 52 no. 3, 2018, Seite(n) 222-241, ISSN 0039-4238
Herausgeber: University of Arkansas

A Walk Through Deep History: Narrative, Embodied Strategies, and Human Evolution

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Costellazioni, Ausgabe 5, 2018, Seite(n) 123-146, ISSN 2532-2001
Herausgeber: Pagine

Notes for an Econarratological Theory of Character

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Frontiers of Narrative Studies, Ausgabe 4 no. 1, 2018, Seite(n) 172–189, ISSN 2509-4882
Herausgeber: De Gruyter

“SUBVERSIVE SOMATOLOGY”: EMBODIED COMMUNICATION IN THE EARLY MODERN STAG HUNT (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Shannon Lambert
Veröffentlicht in: Public, Ausgabe 30/59, 2019, Seite(n) 78-87, ISSN 0845-4450
Herausgeber: Intellect
DOI: 10.1386/public.30.59.78_1

What's Weird about Giant Flying Bears?

Autoren: Gry Ulstein
Veröffentlicht in: Collateral, Ausgabe 15, 2019, ISSN 2506-7982
Herausgeber: PXL-MAD School of Arts

Form, Science, and Narrative in the Anthropocene

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Narrative, Ausgabe 27 no. 3, 2019, Seite(n) 270-289, ISSN 1063-3685
Herausgeber: Ohio State University Press

Narrative Bodies and Nonhuman Transformations

Autoren: Marco Caracciolo, Shannon Lambert
Veröffentlicht in: SubStance, Ausgabe 48 no. 3, 2019, Seite(n) 45-63, ISSN 1527-2095
Herausgeber: Johns Hopkins University Press

Deus Ex Algorithmo: Narrative Form, Computation, and the Fate of the World in David Mitchell’s Ghostwritten and Richard Powers’s The Overstory

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Contemporary Literature, Ausgabe 60 no. 1, 2019, Seite(n) 47-71, ISSN 0010-7484
Herausgeber: University of Wisconsin Press

Strange birds and uncertain futures in Anthropocene fiction (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Green Letters, Ausgabe 24/2, 2020, Seite(n) 125-139, ISSN 1468-8417
Herausgeber: Routledge
DOI: 10.1080/14688417.2020.1771608

Climate change and the ironies of omniscience in Rumaan Alam’s Leave the World Behind

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Anglia, 2022, ISSN 1865-8938
Herausgeber: De Gruyter

Negotiating stories in the Anthropocene : the case of Nathaniel Rich’s Losing Earth

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: DIEGESIS, Ausgabe 9 no. 2, 2021, Seite(n) 16-33, ISSN 2195-2116
Herausgeber: Bergische Universität Wuppertal

Ocean Thinking (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Susannah Crockford
Veröffentlicht in: Environment and Society, Ausgabe 11/1, 2020, Seite(n) 64-81, ISSN 2150-6779
Herausgeber: Berghahn
DOI: 10.3167/ares.2020.110105

Narrating the Mesh: Form and Story in the Anthropocene

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: University of Virginia Press

Slow Narrative and Nonhuman Materialities

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: 2022
Herausgeber: University of Nebraska Press

Narrating Nonhuman Spaces: Form, Story, and Experience Beyond Anthropocentrism

Autoren: Marco Caracciolo, Marlene Karlsson Marcussen, David Rodriguez
Veröffentlicht in: 2021
Herausgeber: Routledge

Contemporary Fiction and Climate Uncertainty: Narrating Unstable Futures

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: 2022
Herausgeber: Bloomsbury

'Through the eyes of Area X' : (Dis)locating ecological hope via new Weird spatiality

Autoren: Gry Ulstein
Veröffentlicht in: Spaces and fictions of the weird and the fantastic : ecologies, geographies, oddities, 2019
Herausgeber: Palgrave Macmillan

Object-Oriented Plotting and Nonhuman Realities in DeLillo’s Underworld and Iñárritu’s Babel

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Environment and Narrative: New Directions in Econarratology, 2020, Seite(n) 45-64
Herausgeber: Ohio State University Press

Metaphorical patterns in Anthropocene fiction (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Marco Caracciolo, Andrei Ionescu, Ruben Fransoo
Veröffentlicht in: Language and Literature, Ausgabe 28 (3), 2019, Seite(n) 096394701986545, ISSN 0963-9470
Herausgeber: SAGE Publications
DOI: 10.1177/0963947019865450

Animal mayhem games and nonhuman-oriented thinking

Autoren: Marco Caracciolo
Veröffentlicht in: Game Studies, Ausgabe 16047982, 2021, ISSN 1604-7982
Herausgeber: Game Studies

Suche nach OpenAIRE-Daten ...

Bei der Suche nach OpenAIRE-Daten ist ein Fehler aufgetreten

Es liegen keine Ergebnisse vor

Mein Booklet 0 0