Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Three-dimensional nanoelectrochemical systems based on low-cost reduced graphene oxide: the next generation of water treatment systems

Ziel

The ever-increasing environmental input of toxic chemicals is rapidly deteriorating the health of our ecosystems and, above all, jeopardizing human health. Overcoming the challenge of water pollution requires novel water treatment technologies that are sustainable, robust and energy efficient. ELECTRON4WATER proposes a pioneering, chemical-free water purification technology: a three-dimensional (3D) nanoelectrochemical system equipped with low-cost reduced graphene oxide (RGO)-based electrodes. Existing research on graphene-based electrodes has been focused on supercapacitor applications and synthesis of defect-free, superconductive graphene. I will, on the contrary, use the defective structure of RGO to induce the production of reactive oxygen species and enhance electrocatalytic degradation of pollutants. I will investigate for the first time the electrolysis reactions at 3D electrochemically polarized RGO-coated material, which offers high catalytic activity and high surface area available for electrolysis. This breakthrough approach in electrochemical reactor design is expected to greatly enhance the current efficiency and achieve complete removal of persistent contaminants and pathogens from water without using any chemicals, just by applying the current. Also, high capacitance of RGO-based material can enable further energy savings and allow using intermittent energy sources such as photovoltaic panels. These features make 3D nanoelectrochemical systems particularly interesting for distributed, small-scale applications. This project will aim at: i) designing the optimum RGO-based material for specific treatment goals, ii) mechanistic understanding of (electro)catalysis and (electro)sorption of persistent pollutants at RGO and electrochemically polarized RGO, iii) understanding the role of inorganic and organic matrix and recognizing potential process limitations, and iv) developing tailored, adaptable solutions for the treatment of contaminated water.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT CATALA DE RECERCA DE L'AIGUA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 493 734,00
Adresse
CALLE EMILI GRAHIT EDIFICI H20 101
17003 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 493 734,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0