Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adding Simulation to the Corporate ENvironmenT for Additive Manufacturing

Projektbeschreibung

Additive Fertigung für eine umweltfreundlichere Zukunft verbessern

Der Klimawandel hat dazu geführt, dass Innovationen und neue Technologien für unser Überleben und unser Wohlergehen entscheidend sind. Die neuen Technologien erfordern jedoch mehr Ressourcen und Forschende, um unseren Bedarf zu decken. Das EU-finanzierte Projekt Ascent AM zielt darauf ab, die Nutzung einer solchen revolutionären Technologie zu verbessern und zu erweitern. Konkret zielt das Projekt darauf ab, den Einsatz der additiven Fertigung und des Laserstrahlschmelzens hervorzuheben, indem Fehler wie Verformungen nach der Produktion reduziert und die Kosten- sowie Arbeitseffizienz erhöht werden. Dazu wird im Rahmen des Projekts eine geeignete simulationsbasierte Prozesskette entwickelt, mit deren Hilfe Prozesse der additiven Fertigung und des Laserstrahlschmelzens effizient vorhergesagt, bewertet und optimiert werden können.

Ziel

The achievement of the Clean Sky 2 (CS 2) objectives, concerning the reduction of CO2 and fuel burn by up to 30 % as well as the reduction of NOX by up to 40 %, is strongly associated with the availability of innovative technologies and adapted structural design. Additive manufacturing (AM) is one of the key enablers and thus inalienable to reach these goals. First simple aero engine parts manufactured by AM-processes, like laser beam melting (LBM) have successfully been introduced into mass production. To use all possible benefits of the technology like e. g. design freedom, cost efficiency and a reduced time to market, first time right production is essential. One major issue are the distortions after production. Employing manufacturing simulation to support process development is a promising approach to realise first time right production. Current simulation models however, fail to calculate distortions within an acceptable time frame and do not respect post-processes such as stress relief annealing. Thus, the goal of this project is to integrate a suitable simulation-based process chain into the tool landscape for AM process preparation that enables a prediction of distortions with high accuracy in reasonable time to generate benefit for AM users. The main focus lies on the metal-based layered manufacturing process of LBM as this is the most widespread approach to generating three-dimensional parts from powder material.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP02-2015-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 699 375,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 699 375,00
Mein Booklet 0 0