Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Authority and Innovation in Early Franciscan Thought (c. 1220-56)

Ziel

INNOVATION anticipates a breakthrough in scholarly understanding of the medieval origins of modern Western philosophy. This breakthrough will be achieved by exposing the pioneering nature of early thirteenth-century Franciscan thought and its pivotal significance for the subsequent formation of the Western philosophical identity. The work of early Franciscans has largely been neglected in scholarly circles, on the assumption that they merely codified the work of past authorities, where later Franciscans developed innovative ideas that laid the foundation for the development of modern philosophy. INNOVATION will contest this assumption by producing the first comprehensive study of the sources, method, content, and later medieval reception of early Franciscan thought. In conducting this study, I will implement a groundbreaking method of reading scholastic texts, which is attentive to the way that practice informed theory in the high Middle Ages. This ‘practice-led’ hermeneutic will provide a resource for re-envisaging the entire state of the art in the study of scholasticism. As regards early Franciscans, it will allow me to identify novelty, often due to the use of Islamic sources, where past scholars have perceived unoriginality. On this basis, I will highlight previously unnoticed connections between the early and late Franciscan schools. By these means, I will illustrate how Western thought has been nourished by the ethos of a particular religious order and by Islamic thought, pointing up a shared Muslim-Western philosophical identity that is often overlooked but urgently needed to overcome severe fractures in today’s society. At the same time, I will emphasize that Franciscan ideas only became modern once removed from their practice-led context. In juxtaposing the cultural paradigms of philosophy and religious practice, consequently, I will advance knowledge by producing the first nuanced scholarly account of the Franciscan origins of modern Western thought.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 450 568,29
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 450 568,29

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0