Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms of Myelination – Elucidating the Diversity of Oligodendroglial Precursors and their Local Axon-Glia Interactions

Ziel

Nervous system function requires precise communication between myriads of neurons and glia to generate and maintain a functional organ. Most axons are eventually surrounded with myelin, an insulating structure produced by specialized oligodendroglia. This cellular interaction enables fast signal transmission, ensures long-term axon survival, and is involved in regulating learning and memory formation.
The formation of new myelin during lifelong development and after myelin damage requires differentiation of oligodendroglial precursors. Although these cells are an abundant population, myelin repair is often inefficient and eventually fails. It is known that oligodendroglial precursors have diverse properties, but whether this diversity is at any level a regulatory factor for normal myelination, or causal to failure of myelin repair is unclear.
Here, I will elucidate the diversity of oligodendroglial precursors by carrying out the first global analysis of their population dynamics in the whole animal from specification to myelination. I will investigate how differentiation properties change over time, reveal whether this is due to intrinsic or extrinsic factors, and identify the underlying molecular mechanisms.
To achieve these goals I will use zebrafish, an ideally suited model organism for in vivo live cell imaging and genetic manipulation. I will carry out a clonal analysis of oligodendroglial precursor population dynamics during myelinated tract formation and after myelin damage. I will analyse the molecular signature of cells with different properties to identify crucial mediators. Lastly, I will investigate whether individual cells can show diversity at the subcellular mechanistic level of local axon-glial interactions.
My work will provide fundamentally new insights into the principles of the heterogeneity of oligodendroglial precursors and may help to device new strategies of how to employ these cells to form new myelin in development and disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 723 155,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 723 155,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0