Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Forms of Law in the Early Modern Persianate World, 17th-19th centuries

Ziel

This project will study concepts and practices of law across the early modern Persianate world, investigating how this specific cultural milieu structured understanding of law, legal expression and efforts to secure rights and justice. It will do so by focusing on the ordinary users of law, rather than on specialists, and by using legal documents written in Persian and associated languages produced in five major linguistic-cultural zones stretching from the Indian subcontinent to Iran and the northern and western Indian Ocean. Working with the surviving record of everyday transactions (legal deeds); formularies that standardised such legal forms; extant adjudication records and relevant jurisprudential literature, we shall pay particularly close attention to language – exploring how translation, multi-lingualism, orality and literacy facilitated processes of vernacularisation of Islamic law, and was actuated through the social and material world of writing.

The findings of this project will make significant contributions to several fields, such as: the history of Islamic law and its vernacularisation in various political, cultural and demographic contexts, the history of law and commerce in the Indian Ocean, the history of legal pluralism in Islamic and European empires.

This ambitious project will be pursued by an international team of distinguished scholars working under my direction. Together, we will access untapped historical records from archives and collections in India, Pakistan, Tajikistan, Iran, Kuwait, Bahrain, Oman and Tanzania; and read and analyse texts in variations of Persian, in combination with Hindi, Marathi, Bengali, Rajasthani, Gujarati and Arabic.

Outputs proposed are: 2 intensive workshops; 2 collective publications including 2 articles by each of the core project team members (1 for the PI); 1 monograph by the PI; and a major digitisation project which will enhance an existing database of Persian-language legal documents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 370 491,91
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 370 491,91

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0