Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular steps of gas-to-particle conversion: From oxidation to precursors, clusters and secondary aerosol particles.

Ziel

Atmospheric aerosol particles impact Earth’s climate, by directly scattering sunlight and indirectly by affecting cloud properties. The largest uncertainties in climate change projections are associated with the atmospheric aerosol system that has been altered by anthropogenic activities. A major source of that uncertainty involves the formation of secondary particles and cloud condensation nuclei from natural and anthropogenic emissions of volatile compounds. This research challenge persists despite significant efforts within recent decades.

I will build a research group that aims to resolve the atmospheric oxidation processes that convert volatile trace gases to particle precursor vapours, clusters and new aerosol particles. We will create novel measurement techniques and utilize the tremendous potential of mass spectrometry for detection of i) particle precursor vapours ii) oxidants, both conventional but also recently discovered stabilized Criegee intermediates, and, most importantly, iii) newly formed clusters. These methods and instrumentation will be applied for resolving the initial steps of new particle formation on molecular level from oxidation to clusters and stable aerosol particles. To reach these goals, targeted laboratory and field experiments together with long term field measurements will be performed employing the state-of-the-art instrumentation developed.

Principal outcomes of this project include i) new experimental methods and techniques vital for atmospheric research and a deep understanding of ii) oxidation pathways producing aerosol particle precursors, iii) the initial molecular steps of new particle formation and iv) mechanisms of growth of freshly formed clusters toward larger sizes, particularly in the crucial size range of a few nanometers. The conceptual understanding obtained during this project will open multiple new research horizons from oxidation chemistry to Earth system modeling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 953 790,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 953 790,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0