Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nuclear Reactions for Neutrinoless Double Beta Decay

Ziel

Neutrinoless double beta decay (0νββ) is considered the best potential resource to determine the absolute neutrino mass scale. Moreover, if observed, it will signal that the total lepton number is not conserved and neutrinos are Majorana particles. Presently, this physics case is one of the most important research “beyond the Standard Model” and might guide the way towards a Grand Unified Theory of fundamental interactions.
Since the ββ decay process involves nuclei, its analysis necessarily implies nuclear structure issues. The 0νββ decay rate can be expressed as a product of independent factors: the phase-space factors, the nuclear matrix elements (NME) and a function of the masses of the neutrino species.Thus the knowledge of the NME can give information on the neutrino mass, if the 0νββ decay rate is measured.
The novel idea of NURE is to use nuclear reactions of double charge-exchange (DCE) as a tool to determine the ββ NME. In DCE reactions and ββ decay, the initial and final nuclear states are the same and the transition operators have the same spin-isospin structure. Thus, even if the two processes are mediated by different interactions, the NME are connected and the determination of the DCE cross-sections can give crucial information on ββ matrix elements.
NURE plans to carry out a campaign of experiments using accelerated beams on different targets candidates for 0νββ decay. The DCE channel will be populated using (18O,18Ne) and (20Ne,20O) reactions by the innovative MAGNEX large acceptance spectrometer, which is unique in the world to measure very suppressed reaction channels at high resolution. The complete net involving the single charge-exchange and multi-step transfers characterized by the same initial and final nuclei will be also measured to study the reaction mechanism. The absolute cross-sections will be extracted. The comparison with microscopic state-of-the-art calculations will give access to the NMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ISTITUTO NAZIONALE DI FISICA NUCLEARE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 909 812,50
Adresse
Via Enrico Fermi 54
00044 Frascati
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 909 812,50

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0