Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cuts and decompositions: algorithms and combinatorial properties

Ziel

In this proposal we plan to extend mathematical foundations of algorithms for various variants of the minimum cut problem within theoretical computer science.
Recent advances in understanding the structure of small cuts and tractability of cut problems resulted in a mature algorithmic toolbox for undirected graphs under the paradigm of parameterized complexity. In this position, we now aim at a full understanding of the tractability of cut problems in the more challenging case of directed graphs, and see opportunities to apply the aforementioned successful structural approach to advance on major open problems in other paradigms in theoretical computer science.
The specific goals of the project are grouped in the following three themes.

Directed graphs. Chart the parameterized complexity of graph separation problems in directed graphs and provide a fixed-parameter tractability toolbox, equally deep as the one in undirected graphs. Provide tractability foundations for routing problems in directed graphs, such as the disjoint paths problem with symmetric demands.

Planar graphs. Resolve main open problems with respect to network design and graph separation problems in planar graphs under the following three paradigms: parameterized complexity, approximation schemes, and cut/flow/distance sparsifiers. Recently discovered connections uncover significant potential in synergy between these three algorithmic approaches.

Tree decompositions. Show improved tractability of graph isomorphism testing in sparse graph classes. Combine the algorithmic toolbox of parameterized complexity with the theory of minimal triangulations to advance our knowledge in structural graph theory, both pure (focused on the Erdos-Hajnal conjecture) and algorithmic (focused on the tractability of Maximum Independent Set and 3-Coloring).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIWERSYTET WARSZAWSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 228 250,00
Adresse
KRAKOWSKIE PRZEDMIESCIE 26/28
00-927 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 228 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0