Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

THz Frequency Rapid Scan – Electron Spin Resonance spectroscopy for spin dynamics investigations of bulk and surface materials (THz-FRaScan-ESR)

Ziel

Current high frequency electron spin resonance (HFESR) instruments suffer from the disadvantages of being limited to a single frequency and to tiny sample volumes. The study of spin dynamics at frequencies beyond a few hundred gigahertz is currently prohibitively difficult. These limitations are now preventing progress in dynamic nuclear polarization (DNP) and preclude the implementation of zero-field quantum computing. In order to revolutionize sensitivity in nuclear magnetic resonance (NMR) and magnetic resonance imaging (MRI) by means of DNP techniques allowing to watch in real time molecular interactions or even to monitor how sophisticated systems (ribosomes) work, the HFESR methods have to be substantially improved. I will develop a novel and worldwide unique technique called broadband terahertz frequency rapid scan (FRaScan) ESR. I intend to implement this method into a working prototype, which will seamlessly span the entire frequency range from 100 GHz to 1 THz, and allow spin dynamics investigation of large samples. This revolutionary new concept based on rapid frequency sweeps will remove all the restrictions and limitations of conventional HFESR methods used nowadays. It will enable for the first time multi-frequency studies of quantum coherence also in zero magnetic field. It will lead to substantial increases in sensitivity and concurrent decrease of measurement time, thus allowing more efficient use of resources. Finally, the method will allow identification of novel DNP signal enhancement agents, ultimately leading to a step change improvement of the MRI method. It will drastically shorten MRI scan times in hospitals, greatly enhancing patient comfort together with significantly better and precise diagnoses. The method will lead to zero field quantum computers with computation power which will be never reached with conventional technology. In summary it will lead to impacts far beyond the scientific community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VYSOKE UCENI TECHNICKE V BRNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 874,00
Adresse
ANTONINSKA 548/1
602 00 BRNO STRED
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 874,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0