Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Citizens, Institutions and Globalization

Ziel

Globalization has brought the world economy unprecedented prosperity, but it poses governance challenges. It needs governments to provide the infrastructure for global economic integration and to refrain from destructive protectionism; yet it can engender popular discontent and a crisis of democracy. My proposal will study when trade- and productivity-enhancing policies enjoy democratic support; why voters may support instead inefficient surplus-reducing policies; and how political structure reacts to globalization.
Part A studies the puzzling popularity of protectionism and how lobbies can raise it by manipulating information. It will study empirically if greater transparency causes lower trade barriers. It will introduce salience theory to political economics and argue that voters overweight concentrated losses and disregard diffuse benefits. It will show that lobbies can raise protection by channeling information to insiders and advertising the plight of displaced workers.
Part B studies inefficient infrastructure policy and the ensuing spatial misallocation of economic activity. It will show that voters’ unequal knowledge lets local residents capture national policy. They disregard nationwide positive externalities, so investment in major cities is insufficient, but also nationwide taxes, so spending in low-density areas is excessive. It will argue that the fundamental attribution error causes voter opposition to growth-enhancing policies and efficient incentive schemes like congestion pricing.
Part C studies how the size of countries and international unions adapts to expanding trade opportunities. It will focus on three forces: cultural diversity, economies of scale and scope in government, and trade-reducing border effects. It will show they explain increasing country size in the 19th century; the rise and fall of colonial empires; and the recent emergence of regional and global economic unions, accompanied by a peaceful increase in the number of countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

Centre de Recerca en Economia Internacional (CREI)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 960 000,00
Adresse
RAMON TRIAS FARGAS 25/27
08005 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 960 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0