Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An Empirical Foundation for Understanding Positive Emotions

Ziel

Positive emotions are of great importance for our physical and mental health and for our social relationships. However, scientific knowledge of positive emotions is lacking, with research to date being both fractionated and scarce. The Positive Emotions Project (PEP) takes on the challenge of formulating a foundational, empirically-based framework of positive emotions. This is accomplished by a set of studies combining methodologies that examine both subjective and objective elements of 17 positive emotions, including gratitude, awe, amusement, compassion, and relief. Central to the investigation is the integration of cross-cultural and developmental approaches, in order to differentiate between consistent patterns and idiosyncratic features. Project 1 will use experience sampling to map out the experience of positive emotions across ten dramatically different cultures, examining subjective elements of emotions, such as antecedent events and psychological states. Project 2 will comprehensively establish which nonverbal facial and vocal signals are associated with different positive emotions across cultures and ages. Project 3 will provide an integrated multi-level account of positive emotions, considering similarities and differences across emotions, taking into account cross-cultural and developmental patterning of subjective and objective features. The empirical and theoretical results of PEP will result in new, innovative paradigms, and substantial, freely available datasets that will help to redress the current dearth of data and approaches for understanding positive emotions. It will also provide the basis for a much-needed scientific, multifaceted account of positive emotion. Such a model will benefit scientists across many disciplines, including affective computing, behavioural economics, and psychiatry, whose work builds on psychological models of emotions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0