Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Applying silicon solar cell technology to revolutionize the design of thin-film solar cells and enhance their efficiency, cost and stability

Ziel

Thin film (TF) photovoltaics (PV) hold high potential for Building Integrated PV, an important market as European buildings require to be nearly zero-energy by 2020. Currently, Cu(In,Ga)(S,Se)2 (= CIGS(e)) TF solar cells have high efficiency, but also a simple one-dimensional cell design with stability and reliability concerns. Furthermore, its present research has been mainly focused on improving the absorber and buffer layers.
Scientifically, Uniting PV aims to study the practical boundaries of CIGS(e) TF solar cell efficiency. For that reason, its goal is to revolutionize the design of CIGS(e) solar cells through implementation of advanced three-dimensional silicon (Si) solar cell concepts. This novel design consists of (i) surface passivation layers and (ii) light management methods integrated into ultra-thin (UT) CIGS(e) solar cells: (i) Passivation layers will be studied to reduce charge carrier recombination at CIGS(e) surfaces. The aim is to create new understanding and thus scientific models. (ii) Light management methods will be studied to optimize optical confinement in UT CIGS(e) layers. The aim is to examine the interaction between light management and charge carrier recombination in UT CIGS(e), and to create scientific models. The main reasons to introduce these developments is to reduce charge carrier recombination at the CIGS(e) surfaces and in the CIGS(e) bulk, while maintaining optical confinement.
Technologically, the project targets to establish a solar cell with: (1) Increased cell efficiency, at least 23.0 % and up to 26.0 %; (2) improved stability and reliability, due to reduced CIGS(e) thickness and passivation layers hindering alkali metal movement; and (3) reduced cost, due to the use of less Ga and In, and industrially viable materials, methods and equipment. Hence, its outcome will be upscalable, valuable for other TF PV materials, and start a new wave of innovation in and collaboration between TF and Si PV research fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 381 796,25
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 986 125,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0