Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Calcium and magnesium metal anode based batteries

Ziel

Li-ion battery is ubiquitous and has emerged as the major contender to power electric vehicles, yet Li-ion is slowly but surely reaching its limits and controversial debates on lithium supply cannot be ignored. New sustainable battery chemistries must be developed and the most appealing alternatives are to use Ca or Mg metal anodes which would bring a breakthrough in terms of energy density relying on much more abundant elements. Since Mg and Ca do not appear to be plagued by dendrite formation like Li, metal anodes could thus safely be used. While standard electrolytes forming stable passivation layers at the electrode/electrolyte interfaces enabled the success of the Li-ion technology, the migration of divalent cations through a passivation layer was thought to be impossible. Thus, all research efforts to date have been devoted to the formulation of electrolytes that do not form such layer. This approach comes with complex electrolyte, highly corrosive and with narrow electrochemical stability window leading to incompatibility with high voltage cathodes thus penalizing energy density.
The applicant demonstrated that calcium can be reversibly plated and stripped through a stable passivation layer when transport properties within the electrolyte are tuned (decreasing ion pair formation). CAMBAT aims at developing new electrolytes forming stable passivation layers and allowing the migration of Ca2+ and Mg2+. Such a dramatic shift in the methodology would allow considering a completely new family of electrolytes enabling the evaluation of high voltage cathode materials that cannot be tested in the electrolytes available nowadays. 1Ah prototype cells will be assembled as proof of concept, targets for energy density and cost being ca. 300 Wh/kg and 250 $/kWh, respectively, thus doubling the energy density while dividing by at least a factor of 2 the price when compared to state of the art Li-ion batteries and having the potential for being SAFER (absence of dendrite).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 688 705,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 688 705,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0