Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

International Organisations and the Rise of a Global Metrological Field

Ziel

The production of global metrics by International Organisations has not only penetrated the transnational social and policy fields; it has also become an integral mode of the ways International Organisations interconnect. Through their collaborative practices of quantification and commensuration, International Organisations are both constituting new realities and being reconstituted themselves. Thus, the dominance of global measurement regimes has profound implications for the ways International Organisations interact, and for the environments these new interrelationships come to generate.

How is one to make sense of this emerging reality? The embryonic –but rapidly deepening– alliances between International Organisations to find global solutions to global crises, is an opportune moment for a two-fold enquiry: a. an in-depth investigation of the labour of the joint production of metrics; and b. an examination of the ways this labour reconfigures interdependencies between International Organisations and hence the field of transnational governance itself. This is a novel, problem-driven perspective that goes beyond the role and impact of International Organisations through ‘governing by numbers’: instead, we bring together multiple bodies of knowledge in order to cast light on the role metrics play in re-shaping the data collectors themselves.

Hence, focusing on the policy areas of Education and Development, this is an interdisciplinary study of the ways International Organisations co-exist, compete and survive in an increasingly quantified yet uncertain world. Building on International Relations theory, Science and Technology Studies, and using theoretical perspectives from Organisational Sociology, as well as the newly emerging field of the social studies of metrics, this research will apply a mixed-methods research design to examine the interrelationships of International Organisations in co-constructing the global metrological field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 199 805,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 199 805,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0